Wir werden auch während der Coronazeit die Lohnpressung durchführen, jedoch bitten wir Sie um Verständnis, dass wir dies nur unter Berücksichtigung auf die Hygienevorschriften dürfen:
Es ist leider nicht erlaubt, bei uns zu warten.
Gerne können Sie in der Zwischenzeit einen Spaziergang unternehmen oder Einkaufen gehen, da dies ja weiterhin möglich sein wird.
Neben der Herstellung verschiedener, kalt gepresster Speiseöle bieten wir auch Lohnpressung an.
Das heißt, Sie können von uns Ihre eigenen Nüsse oder Saaten zu hochwertigem Öl verarbeiten lassen.
Eine feine Spezialität ist Walnussöl, der anfallende Presskuchen kann vermahlen und als teilentöltes Mehl zum Backen und Kochen verwendet werden. Die Nüsse werden vollständig verwertet, es entsteht kein Abfall, ausser den Schalen. Die Schalen kann man übrigens auch zum Mulchen für Beete oder Pflanzen benutzen.
Beginn der Lohnpressung von Walnüssen:
ab Ende Januar 2022
Terminvereinbarung bitte mit Angabe der Menge.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte lesen Sie die unten stehenden Tipps und Anregungen
1. Das Walnussöl wird in Behälter mit großer Öffnung abgefüllt, um die Trübstoffe = Nussmark – siehe Punkt 4 gewinnen zu können. Das Öl kann sogleich verwendet
werden.
2. Der Presskuchen (unterschiedlicher Trockengrad) kann zu Nussmehl vermahlen und für Kuchen oder Weihnachtsgebäck verwendet werden. Sie
können das Mehl einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Die Fettmenge in den Rezepten sollte erhöht werden, da das Backwerk sonst evtl. zu trocken wird.
Bestens geeignet ist der ungemahlene Presskuchen als Zutat in Müsli oder Smoothie.
3. Der bei der ersten Filtration anfallende Grobtrub (Pesto) kann die Grundlage für ein leckeres Walnusspesto sein. Geben Sie etwas
Knoblauch, Parmesan, frische Kräuter und Salz oder ein feines Kräutersalz dazu – fertig.
Oder verwenden Sie die ungewürzte Masse als Füllung für einen Nusszopf oder Nusshörnchen.
4. Bei der zweiten Filtration durch bloßes Absetzen entsteht Nussmark – die Grundlage für ein hausgemachtes Walnusseis aus natürlichen Zutaten. Auch als feines Naschwerk ist das
Mark bestens geeignet, ebenso als Brotaufstrich evtl. mit Kakao und Honig,